Ist-AnalyseDie Ist-Analyse verschafft einen ersten Überblick über die vorhandenen Prozesse, Anwendungen sowie das IT-Equipment und ist damit eins der ersten Module der Glocken-Methode zur IT-Sicherheit in KMU. BestandsaufnahmeDer erste Schritt in jedem Projekt ist die Analyse des aktuellen Bestands. Denn nur wenn man die vorhandene Umgebung kennt, kann man sinnvolle Maßnahmen zu deren Schutz definieren und umsetzen. Die Ergebnisse der Ist-Analyse fließen in die folgenden Module ein, sie bilden zum Beispiel die Grundlage für die Leit- und Richtlinen sowie das ISMS-System, aus dem später die Schutzmechanismen abgeleitet werden. Prozessorientiertes VorgehenDie Bestandsaufnahme erfolgt nach einem klaren Schema: vom Geschäftsprozess über die betrieblichen Anwendungen bis runter zur IT-Hardware und der Infrastruktur. Anhand dieser Abhängigkeiten leitet sich der Schutzbedarf der einzelnen Komponenten ab. |
![]() |